Qualitätssicherung
Aus systemischer Sicht ist Rückmeldung die Grundlage jeglicher sinnvollen Interaktion mit der Umwelt. Deshalb ist Qualitätssicherung im Sinne eines Rückmeldungsmechanismus ein unabdingbarer Bestandteil der systemorientierten Tiermedizin. Ich arbeite mit Feedback auf verschiedenen Ebenen.
Verlaufskontrolle
Ich schreibe die Befunde jeder Konsultation auf und speichere sie in einer Datenbank. Bei der konventionellen klinischen Untersuchung sind dies Befunde mit den fünf Sinnen sowie Laborbefunde, Röntgen- oder Ultraschallbilder. Für die Diagnostik mit Qi verwende ich ein standardisiertes Untersuchungformular, auf dem sämtliche Organsysteme mit ihren wichtigsten Komponenten aufgeführt sind. Während der Untersuchung bewerte ich den Zustand jeder Funktionseinheit mit den Werten 0 (in Ordnung), -1 (schlecht), -2 (sehr schlecht). So kann ich die Behandlung rückblickend evaluieren und über mehrere Behandlungen den Verlauf verfolgen.
Unabhängige Methoden
Wenn diagnostische Methoden isoliert angewandt werden, besteht grundsätzlich die Gefahr der "Betriebsblindheit". Es ist deshalb wichtig, verschiedene, voneinander unabhängige Methoden zu verwenden und zu vergleichen. Es ist mir daher ein Anliegen, meine klinisch oder mit Qi erhobenen Befunde mit jenen meiner Kollegen zu vergleichen und bei Abweichungen kritisch zu hinterfragen. Dies erlaubt beidseits Korrekturen und Lernprozesse. Je nach Indikation wende ich mich an spezialisiete Tierärzte und Laboratorien, um eine zuverlässige Diagnose zu stellen oder mich selbst zu überprüfen.
Teamwork
Die Meinungen und Wünsche der Tierhalter stehen im Zentrum systemorientierter Tiermedizin. Es ist mir deshalb wichtig, dass Menschen, die mit mir arbeiten, mich in jeder Hinsicht kritisieren dürfen, und dies auch erwünscht ist. Das gilt natürlich im negativen wie auch im positiven Sinne. Vor allem ist wichtig zu realisieren, dass ein tiefgreifender Heilungsprozess sehr emotionale Phasen beinhalten kann, und dass diese als Teil des Prozesses verstanden werden müssen.
Behandlungen, die abgebrochen werden, sind besonders bedeutsam für mich, da sie mir meine Grenzen aufzeigen. Ich lege daher Wert darauf, bei abgebrochenen Behandlungen, die Beweggründe und Umstände in Erfahrung zu bringen.
Durch Zusammenarbeit mit verschiedenen Kollegen, bekomme ich Rückmeldungen. Professionelles Personalmanagement und konstruktive Teamarbeit sind eine Voraussetzung damit sich alle weiterentwickeln können. Ich pflege ein intensives Vertrauensverhältnis zu allen Mitarbeitern, um ggf. auch unangenehmes Feedback austauschen zu können.
Transparenz
Die Befunde meiner Diagnostik mit Qi sind genauso verbindlich wie Befunde anderer diagnostischer Verfahren und ich drucke Ihnen gerne einen entsprechenden Bericht aus.
In periodischen Abständen werte ich meine Datenbank statistisch aus und veröffentliche die Resultate auf dieser Homepage.
